Kunsttherapie
„Kunst ist Therapie“ und „jeder Mensch ist ein Künstler“ – Beuys
Vorab möchte ich hervorheben, dass Kunsttherapie nichts mit der „Kunst an sich“ zu tun hat. Das Wunderbare ist, dass künstlerische sowie handwerkliche Fähigkeiten und Vorerfahrungen hierbei unwichtig und in keiner Weise erforderlich sind. Man kann sich ausprobieren, in Farben schwelgen, sich ausdrücken. Alles ist erlaubt und nichts muss!
Bettina Egger: „Kreativität ist nicht eine spezielle Begabung oder gar Betätigung; sie ist das Wesen des Menschen“.
Die (analytische) Kunsttherapie arbeitet mit tiefenpsychologischen Methoden und geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Atmosphärisch sorge ich für einen wertungsfreien und akzeptierenden Raum voller Offenheit, Einfühlungsvermögen und Echtheit.
Alle Menschen haben innere Bilder und die Kunsttherapie bietet einen geschützten und professionellen Raum, diesen Bildern eine Gestalt zu geben. Mit gestalterischen Elementen schafft sie eine Verbindung zwischen der Freude an der kreativen Betätigung selbst, der „sinnlichen“ Erfahrung und der Intensivierung von Wahrnehmungen für die „inneren und äußeren“ Vorgänge. Es eröffnen sich neue Horizonte und Fenster. Bewusstes und Unbewusstes findet einen Ausdruck. Durch das freie künstlerische Tun bringt sie uns mit unseren Gedanken, Gefühlen, Wünschen, Erinnerungen, Fähigkeiten, Potentialen und Ressourcen in Kontakt.
„Kommt die Kreativität zum Einsatz zeigen sich Wünsche, Träume Ziele, … Es entsteht Lebenslust und Gesundungswille.“ – Csikszentmihalayi
Unterschiedlichste künstlerische Materialen und Mittel können eingesetzt werden. Neben dem spontanen Malen, dem Ausdrucksmalen und Gestalten lässt der kunsttherapeutische Prozess das Einfließen von Traum-Material, Imaginationen, Phantasiereisen, Geschichten, Gedichten, Märchen, Musik und anderen Inspirationen zu.
Kunsttherapie wirkt im Kern über das Bildnerische, einerseits beim eigenen Tun im künstlerisch-therapeutischen Prozess und anderseits bei der Betrachtung der fertigen Gestaltung. Sie eröffnet uns einen inneren Freiraum, uns selbst zu erkennen und schenkt uns mehr Sensibilität für uns selbst.
Die fertige Gestaltung ist ein Ausdruck symbolischer Sprache. Ein liebevoller und spielerischer Umgang kann den Weg zu unbewussten Inhalten ebnen und somit einen heilsamen Dialog entstehen lassen.
Neben dem therapeutischen Angebot biete ich Möglichkeiten „zur freien Entfaltung der Seele“ an. Selbsterfahrung und spirituelle Weiterentwicklung sind mir persönlich und beruflich ein besonderes Anliegen.
Weitere Angebote im Bereich Kunsttherapie

Ausdrucksmalen
SelbsterfahrungEntspannungBeim Ausdrucksmalen wird großformatig im Stehen gestaltet oder auch im Sitzen. Auf diese Weise wird der Körper mit in den gestalterischen Prozess einbezogen.

Mediales Malen
BewusstseinserweiterungSelbstheilungDas Mediale Malen ist ein Themenbereich der energetisch-medialen Arbeit. Sie lässt Seelenbilder, Energiebilder und / oder Heilungsbilder entstehen.